Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Basic
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Der Lehrgang "Photovoltaiktechnikerin bzw. Photovoltaikplanerin - Modul Basic" ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien. In diesem Modul lernst Du die grundlegenden Aspekte der Planung und Installation von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen kennen. Photovoltaik ist nicht nur ein zukunftsweisendes Thema, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung. Du wirst in der Lage sein, Deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen und gleichzeitig die notwendigen Voraussetzungen für eine weiterführende Ausbildung zu schaffen. Dieses Modul richtet sich besonders an Einsteiger, die sich für die Photovoltaik interessieren. Egal, ob Du als Energieberater, Behördenvertreter, Architekt, Mitarbeiter im Vertrieb oder im Backoffice sowie als Gebäudetechniker oder Installationstechniker arbeitest – hier bist Du genau richtig! Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken, sodass Du bestens auf Deine zukünftigen Herausforderungen vorbereitet bist. Im Lehrgang werden die Grundlagen und Funktionsweisen von Photovoltaikanlagen vermittelt. Du lernst, wie man Projekte plant und welche Abstimmungen mit Netzbetreibern und Auftraggebern notwendig sind. Zudem werden Dir die verschiedenen Anlagen- und Betriebsarten vorgestellt, einschließlich der Funktionsweise von Wechselrichtersystemen und PV-Generatoren. Du wirst die wichtigsten Kenngrößen von Photovoltaikanlagen verstehen und die Anforderungen an Speichersysteme sowie Batterieanlagen kennenlernen. Auch die Installationsrichtlinien und Normen werden behandelt, damit Du ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Vorgaben in diesem Bereich erlangst. Darüber hinaus erhältst Du Informationen zu Förderungen, Kosten und der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Dieser Lehrgang stellt jedoch keine Grundlage für eine Gewerbeanmeldung dar, sondern dient ausschließlich der Weiterbildung und dem Erwerb von Fachwissen. Am Ende dieses Moduls wirst Du nicht nur ein fundiertes Wissen über Photovoltaikanlagen haben, sondern auch bereit sein, Deinen nächsten Karriereschritt zu planen. Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der erneuerbaren Energien wächst stetig, und mit diesem Lehrgang bist Du bestens gerüstet, um Dich in diesem spannenden Feld zu etablieren. Mach den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft und erweitere Deine beruflichen Möglichkeiten mit unserem Modul Basic für Photovoltaiktechnikerinnen und -planerinnen!
Tags
#Karriere #Förderungen #Technik #Nachhaltigkeit #Installation #Erneuerbare-Energien #Wirtschaftlichkeit #Photovoltaik #Projektierung #InstallationstechnikTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an Einsteiger in die Photovoltaik, darunter Haustechniker, Energieberater, Behördenvertreter, Architekten, Mitarbeiter im Vertrieb und im Backoffice sowie Elektromonteure. Es ist ideal für alle, die sich in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiterbilden möchten.
Photovoltaik ist die Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Der Kurs vermittelt die Grundlagen dieser Technologie, einschließlich der Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung zu fördern.
- Was sind die grundlegenden Komponenten einer Photovoltaikanlage?
- Welche Rolle spielt der Wechselrichter in einem Photovoltaiksystem?
- Wie wird die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage bewertet?
- Welche Normen sind bei der Installation von Photovoltaikanlagen zu beachten?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen?
- Was sind die wichtigsten Kenngrößen eines PV-Generators?
- Wie erfolgt die Abstimmung mit Netzbetreibern?
- Welche Anforderungen gibt es an Speichersysteme?
- Was sind die verschiedenen Betriebsarten von Photovoltaikanlagen?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Photovoltaikprojekt zu planen?